AT-OeStA/HHStA UR AUR 4940 Albrecht und Alram Grafen von Hals, Heinrich und Rudolf Grafen von Schaunberg, Graf Heinrich von Ortenburg, Konrad und Seifried von Fraunberg, Ulrich und Friedrich von Leiblfing, Greimolt und Heinrich von Preising, Alhart der Frauenhofer, Ebran von Lauterbach, Friedrich

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 4940
Titel:Albrecht und Alram Grafen von Hals, Heinrich und Rudolf Grafen von Schaunberg, Graf Heinrich von Ortenburg, Konrad und Seifried von Fraunberg, Ulrich und Friedrich von Leiblfing, Greimolt und Heinrich von Preising, Alhart der Frauenhofer, Ebran von Lauterbach, Friedrich von Tetlheim, Friedrich, Jans und Heinrich von Törring, Heinrich der Törringer von dem Stein, Bernger der Grans, Hartprecht von Aham, Konrad von Kammerau, Ernst von Eck, Vizedom bei der Rot, Hartlieb von Puchberg, Hertweig von dem Degenberg, Ott von Rain verbürgen sich gegenüber Erzbischof Friedrich von Salzburg für Ott von Velben, dass er die von ihm wegen seiner Gefangenschaft beurkundete Sühne einhalte, mit genannten Geldbeträgen. Wird eine Übertretung binnen Monatsfrist nicht gutgemacht, ist jeder aus ihnen des gelobten Gutes verfallen. Sie geloben auf des Vizedoms Mahnung in Salzburg einzufahren und dort so lange zu leisten, bis er das geleistete Gut ausgerichtet habe. Im Falle ehafter Not soll ein Graf einen Ritter, und ein anderer einen Genossen stellen.
Entstehungszeitraum:20.11.1320
Entstehungszeitraum, Anm.:des pfintztags vor sand cecilie tag do von christes geburt warn 1320 iar
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Salzburg
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Ort:Salzburg
Sprache:Deutsch
Siegel:21 Siegel angekündigt
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Martin, Regesten III 0245
Website:http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1320_XI_20.1/charter
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-OeStA/HHStA UR AUR 4939 Ott von Velben gelobt die mit Erzbischof Friedrich von Salzburg und allen, die ihm bei seiner Gefangenschaft geholfen haben, geschlossene Sühne zu halten und stellt für 1000 Mark Silber Salzburger Gewicht 24 Bürgen, die im Falle einer Übertretung und innerhalb Monatsfris
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1350
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652494
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl