AT-OeStA/HHStA UR AUR 4956 Bischof Dietrich von Lavant und Ott von Liechtenstein, Kämmerer in Steier, bekennen, dass sie im langjährigen Streit zwischen Erzbischof Friedrich von Salzburg und Herdegen und Amelreich von Pettau um die Gemarkung an dem Sausal, auf ihre Bitte die von den Parteien namha

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 4956
Titel:Bischof Dietrich von Lavant und Ott von Liechtenstein, Kämmerer in Steier, bekennen, dass sie im langjährigen Streit zwischen Erzbischof Friedrich von Salzburg und Herdegen und Amelreich von Pettau um die Gemarkung an dem Sausal, auf ihre Bitte die von den Parteien namhaft gemachten Umsassen unter Eid befragt und dabei 14 ausgesagt haben, daß die Hornecker in rechter Lehensgewere von den Pettauern und diese wieder von Eben hergebracht haben den Teil am Sausal nach dem Geschaid von der Rann beiderseits, 23 aber bekannt haben, daß der Sausal an derselben Stelle und auch anderswo, als der Pflugbau widerwindet, freies Eigen der Salzburger Kirche und niemandes Lehen sei.
Entstehungszeitraum:14.01.1321
Entstehungszeitraum, Anm.:des mitichen vor sand agnesen tag do von christes geburd waren 1321 iar
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 8/20; Salzburg Erzstift
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Bischof Dietrich von Lavant und Ott von Liechtenstein, Kämmerer in Steier
Empfänger/Vertragspartner:Erzbischof Friedrich von Salzburg und Herdegen und Amelreich von Pettau
Ort:Leibnitz
Zeugen:Bischof Wocho von Seckau, Vizedom Gerold von Friesach, Meister Friedrich von Göttweih, Chorherr von Passau, Leutold Vrey von Pettau, Friedrich von Leibniz und sein Sohn Eckart, Ott und Friedrich von Wolfsau, Friedrich von Landsberg, der Alte Herbort von Ehrenhausen, Wülfing von dem Holermuz, Düring und Wildung von Schwanberg.
Sprache:Deutsch
Siegel:2 anhangende Siegel
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Martin, Regesten III Nr. 257.
Website:http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1321_I_14/charter
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1351
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652501
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl