AT-OeStA/HHStA UR AUR 5011 Ott von Eisenberg verkauft Erzbischof Friedrich von Salzburg den Weingarten genannt die Swäntzin, 2 Joch groß, erzbischöfliches Burgrecht, und bittet Alber und Jans von Kuenring, des Weingartens Schirmer und Gewere zu sein, wie es Landesrecht und Gewohnheit in Österreich

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 5011
Titel:Ott von Eisenberg verkauft Erzbischof Friedrich von Salzburg den Weingarten genannt die Swäntzin, 2 Joch groß, erzbischöfliches Burgrecht, und bittet Alber und Jans von Kuenring, des Weingartens Schirmer und Gewere zu sein, wie es Landesrecht und Gewohnheit in Österreich ist.
Entstehungszeitraum:29.09.1321
Entstehungszeitraum, Anm.:an sand michels tag do von christs gepurt warn 1321 iar
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 10/13; Salzburg Erzstift
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Ott von Eisenberg
Empfänger/Vertragspartner:Erzbischof Friedrich von Salzburg
Ort:Dürnstein
Darin:Angehängt ein Pergamentzettel mit hebräischem Text [Vorderseite:] 'Ich, der Unterzeichnende, tue allen kund, die diesen Brief sehen, daß ich den Weingarten in "Tirnstein", der mir von "Ot" von "Eisenberg" verpfändet war, von allen Forderungen und Ansprüchen ledig lasse, die ich auf den Weingarten habe, und ich habe ihm diese meine Handschrift zum Zeugnis und zum Beweis gegeben. Chaim, Sohn des Schlomo, das Andenken des Gerechten zum Segen.' [Rückseite:] 'Vor mir haben Herr Abraham und sein Schwiegersohn/Schwager Judel bezeugt, daß das Geschriebene als Handschrift von Herrn Chaim bezeugt ist, und so sind sie für mich geeignet, seine Unterschrift zu bestätigen. Sa'adj(a), Sohn des Schneur, das Andenken des Gerechten zur kommenden Welt.'
Sprache:Deutsch, Hebräisch
Siegel:2 anhangende Siegel
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Martin, Regesten III Nr. 292; Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 1, Nr. 232.
Website:http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1321_IX_29/charter
http://www.injoest.ac.at/files/brugger_wiedl_regesten_band_1.pdf
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1351
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652512
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl