Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5016 |
Titel: | Erzbischof Friedrich von Salzburg: einige ungenannt sein wollende Domherren haben der Oblai des Salzburger Domkapitels Geldbeträge für die Kleidung gegeben, nämlich 78 Pfund Salzburger Pfennig zum Kauf des halben Gutes Hub in Großarl mit 5 Pfund weniger 6 Pfennig und der Hube Haustein mit 5 Schilling weniger 2 Pfennig von Friedrich von Goldegg, dann zum Kauf der Schwaige Tann bei Plain mit 300 Käsen von Christein Witwe des Späher. 100 Pfund verwendete das Kapitel zur Zahlung von Schulden und bestimmte 8 Pfund Einkünfte von der Saline Hallein zur dauernden Besserung der Kleidung. 110 Pfund wurden ebenfalls zur Zahlung von Schulden verwendet, anstatt deren es 8 Pfund Einkünfte vom Amt Erlbach gegen späteren Rückersatz bestimmte. Dompropst Konrad, Dekan Ulrich und das Domkapitel von Salzburg haben nun mit seinem Rat verordnet, daß hievon in jedem 2. Jahr Dompropst und Dekan je 6 Ellen guten weißen Tuches von Ypern, die anderen Priester- und Diakonendomherren Talare je nach ihrer Körperstatur mit einem Paar Ärmel in der Ordnung erhalten, daß sie im 1. Jahre Mäntel von braunem oder schwarzem Tuch von Ypern nach alter Gewohnheit, im andern Jahre weiße Talare von Ypern erhalten. Die Verwaltung des Geldes und Verteilung der Kleider habe nicht mehr der Oblaier, sondern der Kämmerer des Kapitels. Er bestätigt nun diese Verfügung. |
Entstehungszeitraum: | 22.10.1321 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | XI kal. novembris anno domini mill(esi)mo trecentesimo vicesimo primo |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Empfänger/Vertragspartner: | Salzburg Domkapitel |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 4 anhangende Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1351 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652513 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|