Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5121 |
Titel: | Wulfing von Goldegg bekennt, dass Erzbischof Friedrich von Salzburg von ihm die zwei Burgstalle und die Grafschaft zu Taxenbach, alles seiner Vorfahren rechtes Lehen, um 2500 Pfund Salzburger Pfennig gekauft hat, von welcher Summe der Erzbischof noch 1357 1/2 Pfund schuldig ist und wofür er ihm all sein Urbar und Leute, die darauf sitzen, im Amt Weng, ausgenommen den ehemals Gutraterischen Zehent, sowie 70 Pfund aus dem erzbischöflichen Urbar im Amt Mittersill auf genannten Schwaigen zu Pfand gesetzt hat, nämlich "Pürgelein", Garten, Kleinbruck, "Osterzwiesel", Schöswend, Spital, Reut im Teufenbach, Bam, Rain und Brand. Davon soll Wulfing nichts abschlagen und der Erzbischof soll, solange diese Pfandschaft währt, davon keine Forderung nehmen. |
Entstehungszeitraum: | 11.03.1323 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | des vreytags nah mittervasten 1323 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 8/37; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Wulfing von Goldegg |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1353 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652528 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|