Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5144 |
Titel: | Bischof Albert von Passau verleiht Dompropst Konrad, Dekan Ulrich und dem Domkapitel von Salzburg in Nacheiferung seiner Vorgänger Manegold, Weichard, Gottfried und Wernhart Mautfreiheit in Passau und Obernberg, so dass sie von Salzburg abwärts gegen Österreich Schinken, Fleisch, „begimen“, Käse und 60 Fuder Salz größeren Gebindes und andere Lebensmittel herabführen und von Österreich gegen Salzburg Wein, Getreide maut- und abgabenfrei und auch frei von "furvart" bringen dürfen, wobei vom Kapitel bzw. dessen Kellner oder Hofmeister in Arnsdorf den Mautnern ein Schreiben vorzuweisen sei. |
Entstehungszeitraum: | 29.05.1323 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | IIII. kal. iunii, anno domini mill(esi)mo CCC vicesimotertio |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Bischof Albert von Passau |
Empfänger/Vertragspartner: | Dompropst Konrad, Dekan Ulrich und dem Domkapitel von Salzburg |
Ort: | Passau |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel, beschädigt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1353 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652532 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|