Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5148 |
Titel: | Bruder Ilsung, Abt von Raitenhaslach, OCist. Diözese Salzburg, an Erzbischof Friedrich von Salzburg: auf Grund der inserierten Mandate habe er im Nonnenkloster Seligental bei Landshut in Gegenwart König Ludwigs, mehrerer Prälaten und des Nonnenkonventes nach feierlicher Prozession mit den Reliquien außerhalb der Kirche und Verlesung des Auftrages die Herzöge Heinrich und Otto von Bayern vom Kirchenbann losgesprochen und von ihnen den Eid auf die Reliquien entgegengenommen, daß sie in Zukunft keine der kirchlichen Freiheit zuwiderlaufenden Steuern einheben werden, und auch ihre Länder vom Interdikt gelöst. Hernach habe er ihnen die Entschädigung des Klerus zur Gewissenspflicht gemacht. |
Entstehungszeitraum: | 11.06.1323 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | anno domini mill(esi)mo trecentesimo vicesimo tertio idus iunii |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 9/4; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Bruder Ilsung, Abt von Raitenhaslach |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Ort: | Landshut |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel, fehlt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1353 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652533 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|