AT-OeStA/HHStA UR AUR 5348 Dompropst und Archidiakon Konrad, Dekan Ulrich und das Salzburger Domkapitel versprechen in Ansehung der großen Verdienste ihres Mitbruders Karl von Regensburg auf seine Bitte, dass an seinem Beerdigungs- und dann später jeweils an seinem Jahrtag 1 Mark Pfennig durch den

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 5348
Titel:Dompropst und Archidiakon Konrad, Dekan Ulrich und das Salzburger Domkapitel versprechen in Ansehung der großen Verdienste ihres Mitbruders Karl von Regensburg auf seine Bitte, dass an seinem Beerdigungs- und dann später jeweils an seinem Jahrtag 1 Mark Pfennig durch den Oblaiar unter den Domherren ausgeteilt werde, nämlich daß in Zukunft am Vorabend von Matthäus, welchen Heiligen Karl besonders verehrt, unter Absingung der Vesper vom Chor in Prozession zu dem von Karl in der Kapitelkapelle durch eigenes Bemühen errichteten Matthäusaltar gegangen und dort die Vesper beendet werde. Außerdem soll der Oblaiar beim Tod eines jeden Domherrn sofort zur Bahre zugleich mit den Kerzen, die der Kustos zur Leiche zu stellen pflegt, bis zur Bestattung 4 Leuchter dazustellen und 8 Personen zur Nachtwache bei Toten bestellen. 1 Mark soll wie oben auch unter den Domfrauen und den Brüdern des Doms verteilt werden. Für seine Mühe kann sich der Oblaiar den Anteil einer Domfrau reservieren; der Meisterin gebühren zwei Teile, die Domfrauen und die Brüder sollen gleich behandelt werden. Karl hat hinreichende Einkünfte durch seine Arbeiten hiefür erworben.
Entstehungszeitraum:27.04.1325
Entstehungszeitraum, Anm.:V. kal. may, anno domini mill(esi)mo trecentesimo vicesimo quinto
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 11; Salzburg Domkapitel
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Dompropst und Archidiakon Konrad, Dekan Ulrich und das Salzburger Domkapitel
Empfänger/Vertragspartner:Karl von Regensburg
Ort:Salzburg
Sprache:Latein
Siegel:1 anhangendes Siegel
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Martin, Regestesn III Nr. 502
Website:http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgDK/AUR_1325_IV_27/charter
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1355
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652576
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl