AT-OeStA/HHStA UR AUR 5720 Peter der Frieschaer zu Graz bekennt, dass er und sein Bruder Niklas die Zehente, die ihnen ihr verstorbener Vater Heinrich zu Graz, Liboch und Radweich hinterlassen hat, geteilt haben, jedoch so, dass sein Teil nicht weiter geteilt werden soll und in den erzbischöfliche

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 5720
Titel:Peter der Frieschaer zu Graz bekennt, dass er und sein Bruder Niklas die Zehente, die ihnen ihr verstorbener Vater Heinrich zu Graz, Liboch und Radweich hinterlassen hat, geteilt haben, jedoch so, dass sein Teil nicht weiter geteilt werden soll und in den erzbischöflichen Kasten nach Graz jährlich April 24 zu Anlait 1 Mark Pfennig Grazer und vor Februar 2 10 1/2 Viertel Weizen, 22 1/2 Viertel Roggen und 30 1/2 Viertel Hafer zu dienen sind.
Entstehungszeitraum:25.05.1329
Entstehungszeitraum, Anm.:an sand urbans tag nach christes gepurt 1329 iar
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 10/28; Salzburg Erzstift
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Peter der Frieschaer zu Graz
Empfänger/Vertragspartner:sein Bruder Niklas
Ort:Graz
Sprache:Deutsch
Siegel:1 anhangendes Siegel
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Martin, Regesten III Nr. 694.
Website:http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1329_V_25.1/charter
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1359
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652644
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl