Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5871 |
Titel: | Pankraz von Gurkfeld und seine Ehefrau Kathrein verkaufen Wulfing dem Vaizten den Satz auf zweieinhalb Hofstätten im Markt Rann und 23 Jauchart Acker, die Burgrecht sind, eine Hube zu Obresch bei Pochanza, die sie als Lehen von Erzbischof Weichart von Salzburg empfangen hatten |
Entstehungszeitraum: | 01.07.1330 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | des suntags nach sant peters tag |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 10/22; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Pankraz von Gurkfeld und seine Ehefrau Kathrein |
Empfänger/Vertragspartner: | Wulfing der Vaizte |
Ort: | sine loco |
Zeugen: | genannte Zeugen |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 2 anhangende Siegel: Siegel des Herrn Hartnid von Schärffenberg und des Heinzlein von Rann, beide an Pergamentpresseln |
Beschreibstoff: | Pergament |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Martin, Regesten III Nr. 751 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Weichart von Polheim (?-1315), Salzburg, Erzbischof (Person\Herrscher) |
| Brezice (Ort\Slowenien) |
| Gurkfeld (Ort\Slowenien) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1360 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652660 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|