Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6134 |
| Titel: | Herrot, Bürger ab der Zeiring, verkauft 8 Gereute unter dem „Gugeler" und 3 Alpen „Hopfris", Pramrisen und Toisitzkar, Otto, dem Kastner von Wölting um 46 Mark gewogenes Silber und gibt sie vor dem Salzburger Dompropst (Konrad) auf. |
| Entstehungszeitraum: | 10.11.1332 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | nach christes gepuerd 1332 iare an sand mertein abent |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Herrot, Bürger ab der Zeiring |
| Empfänger/Vertragspartner: | Dompropst Konrad von Salzburg |
| Ort: | Murau |
| Zeugen: | die erbern Knechte Wigalois und Berthold der Swenninger, Ulrich der Lasacher, Ulrich der Pozz, Bürger von Murau, Niklas von Wölting, Herbort, Heinrich der Prater, Bürger von Murau. |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1362 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652696 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |