Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR 792 |
| Titel: | Wulfing von Trennstein verpflichtet sich dem erwählten Erzbischof Philipp von Salzburg zur Stellung von 24 Bewaffneten, zur Öffnung seiner Burgen und zur eventuellen Heirat mit einer salzburgischen Ministerialen |
| Entstehungszeitraum: | 12.05.1250 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | IIII. idus Maii |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 11, Salzburg Domkapitel |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Wulfing von Trennstein |
| Empfänger/Vertragspartner: | der erwählte Erzbischof Philipp von Salzburg |
| Ort: | Salzburg |
| Sprache: | Latein |
| Siegel: | 4 Siegel an Pergamentpressel: Bischof Ulrich von Seckau, Ulrich von Liechtenstein, Konrad von Goldegg und Wulfings Vater. |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
|
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Katalog der Archivalien-Ausstellung des k. und k. Haus-, Hof- und Staatsarchivs (Wien 1905) Nr. 113; Die Ausstellung des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien. Erklärender Führer (Wien 1931) Nr. 28. |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1280 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=183842 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |