Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 959 |
Titel: | Erzbischof Ulrich von Salzburg und Bischof (Heinrich) von Chiemsee bekennen, von den römischen Kaufleuten Bonagura de Mercato und Bartholomäus Crescentii 67,5 Pfennig venezianischer Groschen als Darlehen erhalten zu haben. |
Entstehungszeitraum: | 20.01.1258 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11, Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Erzbischof Ulrich von Salzburg und Bischof (Heinrich) von Chiemsee |
Ort: | Viterbo |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 2 Siegel: Erzbischof Ulrich von Salzburg und Bischof Heinrich von Chiemsee, beide beschädigt. |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Notariatsinstrument des Bonadies |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA UR AUR 989 Die Kaufleute Bonagura de Mercato, Jakob, Sohn des Crescentius Nicolatri, und Dulcis von Burgo versprechen, Erzbischof Ulrich von Salzburg nach Bezahlung seiner Schuld das Pallium zurückzustellen., 1259.07.17 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1288 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=184423 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|