AT-OeStA/KA NL 2129 (B, C) 2129 (B, C) STILLFRIED und RATHENITZ, Emanuel, 1898.08.24-1965.11.20 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2129 (B, C)
Titel:2129 (B, C) STILLFRIED und RATHENITZ, Emanuel
Entstehungszeitraum:24.08.1898 - 20.11.1965
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Emanuel Freiherr STILLFRIED und RATHENITZ

24.08.1898 geboren in Pilsen, Böhmen;
4 Klassen Volksschule;
1 Klasse Realschule;
4 Jahre Militär-Unterrealschule Fischau;
3 Jahre Militär-Oberrealschule Mährisch - Weißkirchen;
1 Jahr Militärakademie;
Fähnrich im Schützen - Regiment 1;
1924 bis 1926 Gendarmerieschule in Graz, Gendarmerie - Offizier;
1935 Abteilungskommandant in Wiener Neustadt und Kommandant des Anhaltelagers Wöllersdorf;
1938 bis 1943 Konzentrationslager Dachau;dann Widerstandsbewegung;
1945 Gendarmerie-Zentralkommandant;
01.01.1947 Gendarmerie-General;
? pensioniert;
20.11.1965 gestorben in Bad Ischl, Oberösterreich.

Über Stillfried vgl. man ansonsten:
Fritz Molden: Die Feuer in der Nacht, Wien-München 1988 (siehe Register).
Franz Olah: Die Erinnerungen, Wien 1995, Seite 78 f.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.) Personaldokumente, Ausweise, Verlassenschaftsangelegenheiten . 2.) Kopien des Grundbuchblattes und des Gauaktes. 3.) Gendarmerie-Rundschau, 5.Jahrgang, Heft 2, Wien, im Februar 1938. 4.) Auszug aus: Edgar Kupfer -Koberwitz: Als Häftling in Dachau, Stuttgart 1956 (über Stillfried). 5.) Nachrichtenblatt Nr. 3 (der Roten Armee), 14. April 1945. 6.) Broschüre: Bekenntnis zur Unabhängigkeitserklärung Österreichs vom 27. April 1945. 20 Jahre nach der Befreiung von der nazi - deutschen Fremdherrschaft. Herausgegeben von der Österreichischen Widerstandsbewegung, 11 Seiten. 7.) Nachruf in Illustrierte Rundschau der Gendarmerie, 19. Jahrgang, Folge 1, Jänner 1966.
C/2129 8.) Negative von Photos in einem Photoalbum aus dem Privatbesitz der Familie Stillfried mit Aufnahmen von Feierlichkeiten anläßlich des Gendarmeriegedenktages 194?. Auf den Photos sind unter anderen zu sehen: Minister Helmer, Staatssekretär Graf, die Generäle Stillf ried und Kimmel, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Krechler, sowjetische Besatzungsoffiziere usw.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Über Stillfried vgl. man ansonsten:
Fritz Molden: Die Feuer in der Nacht, Wien-München 1988 (siehe Register).
Franz Olah: Die Erinnerungen, Wien 1995, Seite 78 f.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1995
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1936976
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl