Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Reichstagsakten 15-1 |
Titel: | I. 1 Bd. Fol.: Reichstagssachen zu Worms de 1545, Vor den bezifferten Blättern der Reichsabschied. Bl. 1: Bestellung der kaiserlichen Kommisarien Friedrich Graf zu Fürstenberg und Johann von Naves. Bl. 5: Instruktion des römischen Königs für seine Kommissarien Gaudenz Freiherr von Madrutsch und Dr. Georg Gienger. Bl. 20: „Etliche alte Anschläge zur Vergleichung und Aufrichtung eines neuen Anschlages dienstlich“: Nürnberg 1467, Regenbsurg 1474, Nürnberg 1480, 1481, Frankfurt 1488, Augsburg 1500, Köln 1505, Konstanz 1507, Worms 1521, Speyer 1542. Bl. 220: Proposition. Den Hauptinhalt des Bandes bilden die Korrespondenzen zwischen dem Reichstag und dem römischen König, dann Korrespondenzen des letztern mit seinen Kommissarien |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Speyer (Ort\Deutschland\Politische Struktur\Rheinland-Pfalz) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1939233 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|