Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/AdR AuS BMfsV 2Rep Kb |
Titel: | Kriegsbeschädigtenfürsorge |
Entstehungszeitraum: | 1945 - 1985 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 45 |
Archivalienart: | Akten und Geschäftsbücher |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Bundesministerium für soziale Verwaltung, Sektion IV (sonstige Fürsorgeangelegenheiten) 1969–1974 Bundesministerium für soziale Verwaltung, Sektion IV (besondere und allgemeine Sozialhilfe) 1975–1984 Bundesministerium für soziale Verwaltung, Sektion IV (Versorgungs-, Sozial- und Behindertenangelegenheiten) 1985 - |
Verwaltungsgeschichte: | Siehe Bestandsbeschreibung des Bundesministeriums für soziale Verwaltung 2. Republik. |
Archivierungsgeschichte: | Siehe Bestandsbeschreibung des Bundesministeriums für soziale Verwaltung 2. Republik. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Blindeninstitute; Heeresversorgungsgesetz; Heilfürsorge; Invalideneinstellungsgesetz; Kriegsopferfonds; Kriegsopferversorgungsgesetz |
Ordnung und Klassifikation: | Der Teilbestand „Kriegsbeschädigte“ umfasst 199 Archivkartons und 5 Laufmeter Karteien. Ab dem Aktenjahrgang 1969 ist der Zugang mittels der Namenskarteien problemlos möglich, doch nicht zu jedem Karteikarteneintrag ist ein entsprechender Akt in der Aktenserie vorhanden. Der Archivbestand beruht auf einer namensbezogenen Zahlenregistratur. Jedem Antragssteller (Kriegsbeschädigten) wurde von der Registratur eine fixe Stammzahl (Grundzahl) zugeordnet, sodass alle zu diesen Namen einlaufenden Akten unter dieser Geschäftszahl mit Subzahlen abgelegt wurden. Die Hinterlegung der Akten erfolgt bei Geschäftsfällen, welche sich über mehrere Jahre erstrecken, jeweils unter der letzten Zahl. Da dies jedoch nicht in den Protokollbüchern ersichtlich gemacht wurde, sondern mit eingelegten Aushebezetteln direkt am Hinterlegungsort vermerkt wurde, kann sich der Aushebevorgang oftmals erschweren. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch |
Findhilfsmittel: | Namenskarteien |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Franz Fahringer, Über die Kriegsbeschädigtenfürsorge: ihre Anfänge und ihr Werdegang in Österreich. Wien 1953 Bundesministerium für soziale Verwaltung / Zentralorganisation der Kriegsopferverbände in Österreich (Hrsg.), 60 Jahre Kriegsopferversorgung in Österreich. Wien 1979 Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (Hrsg.), Festschrift 90 Jahre Sozialministerium: 1918–2008. Wien 2009 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2015 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2006232 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|