AT-OeStA/AdR AuS BMfsV 2Rep VG Volksgesundheit (Sektion V), 1945-1971 (Teilbestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR AuS BMfsV 2Rep VG
Titel:Volksgesundheit (Sektion V)
Entstehungszeitraum:1945 - 1971
Stufe:Teilbestand
Frühere Signaturen:03R109/2

Angaben zum Umfang

Anzahl:495
Archivalienart:Akten und Geschäftsbücher

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Staatsamt für soziale Verwaltung, Sektion V 1945
Bundesministerium für soziale Verwaltung, Sektion V 1945–1971
Verwaltungsgeschichte:Siehe Bestandsbeschreibung des Bundesministeriums für soziale Verwaltung 2. Republik.
Archivierungsgeschichte:Siehe Bestandsbeschreibung des Bundesministeriums für soziale Verwaltung 2. Republik.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Abfallwirtschaft; Apotheken; Ärzte; Bakteriologisch-diagnostische Untersuchungsanstalt; Cholera; Desinfektion; Epidemien-Gesetz; Fondskrankenanstalten; Geschlechtskrankheiten; Gifte; Hebammen; Heil- und Pflegeanstalten; Hygiene; Infektionskrankheiten; Kinder; Krankenpflegewesen; Kriegsfürsorge; Kurorte; Lebensmittel; Leichenwesen; Luft; Malaria; Medikamente; Militärsanität; Narkose; Rotes Kreuz; Sanitätsberichte; Serotherapeutisches Institut; Strahlenschutz; Tierärzte; Tierseuchenbekämpfung; Trunksucht; Tuberkulose; Umweltfonds; Veterinärversorgung; Wasser; WHO.

Nicht enthalten: Im Teilbestand „Volksgesundheit“ befinden sich keine Krankenakten bzw. administrative Verwaltungsakten von Krankenhäusern, Krankenanstalten und Spitälern in Österreich.
Ordnung und Klassifikation:Der Teilbestand „Volksgesundheit“ umfasst 2 450 Archivkartons und 5 Laufmeter Geschäftsbücher, die bis zum Aktenjahrgang 1968 nach einem Rubriken- oder Sammelaktensystem archiviert wurden. Jeder Akt wird einem bestimmten Schlagwort oder einer Rubrik zugeordnet (z. B. Ärzte, Krankenpflegewesen oder Medikamente). Der Zugang erfolgt einerseits über Karteien, Materien- und Namensindizes sowie Protokollbücher und andererseits über das Aufstellungsverzeichnis, in welchem die Rubriken alphabetisch geordnet aufgelistet sind. Als Ersteinstieg für die Forschung empfiehlt es sich, die in Frage kommenden Schlagworte/Rubriken nach dem Forschungsthema zu durchsuchen.

Von 1969 bis 1971 gliedert sich die Zahlenreihe in materien- und personenbezogene Zahlen. Eine Materien- oder Personenzahl bedeutet, dass von der Registratur jedem Betreff eine fixe Stammzahl zugeordnet wurde, und dass alle in jedem Jahr zu diesem Betreff einlaufenden Akten unter dieser Geschäftszahl mit Subzahlen abgelegt wurden. Die materienbezogene Zahlenreihe beginnt mit Aktenzahlen ab 50 000. Weiter sind teilweise Namensakten über Ärzte, Krankenschwestern und Krankenpfleger vorhanden. Die Hinterlegung der Akten erfolgt bei Geschäftsfällen, welche sich über mehrere Jahre erstrecken, jeweils unter der letzten Zahl. Da dies jedoch nicht in den Protokollbüchern ersichtlich gemacht wurde, sondern mit eingelegten Aushebezetteln direkt am Hinterlegungsort vermerkt wurde, kann sich der Aushebevorgang oftmals erschweren. Skartierungen in größerem Ausmaß erfolgten in diesem Bestand nicht.

1972 wurden die Angelegenheiten der Volksgesundheit dem neu gegründeten Bundesministerium für Gesundheit und Umweltschutz, Sektion II zugeordnet.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch
Findhilfsmittel:Kartonverzeichnis, Indizes 1945-1952, Protokolle 1945-1968, Karteien

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:AT-OeStA/AdR AuS GUFJS Gesundheit (Fortsetzung der Volksgesundheitsangelegenheiten im 1972 gegründeten Bundesministerium für Gesundheit und Umweltschutz)
Veröffentlichungen:Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (Hrsg.), Festschrift 90 Jahre Sozialministerium: 1918–2008. Wien 2009

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Zitat: Österreichisches Staatsarchiv/Archiv der Republik (= ÖStA/AdR), Bundesministerium für soziale Verwaltung 2Rep (= BMfsV), Volksgesundheit, Karton, Zahl/Jahr
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2001
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5422
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl