Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/FHKA MBW Anhänge Kanalakten |
Titel: | Wiener Neustädter Kanal-Akten (Anhang D) |
Entstehungszeitraum: | 1789 - 1835 |
Stufe: | Serie (Sign., Faszikulatur, Rubrik, Liasse, Fach) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 240 |
Archivalienart: | Akten und Geschäftsbücher |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Wienerisch-Neustädter Steinkohlengewerkschaft, Kanal- und Bergbau-Hofkommission |
Verwaltungsgeschichte: | Der Plan, die Donau mit einem Kanal zur Adria zu verbinden, taucht schon im 14. und dann wieder im 17. Jahrhundert auf. 1791 wird der Bau der Teilstrecke von Wien nach Wiener Neustadt durch die Wienerisch-Neustädter Steinkohlengewerkschaft in Angriff genommen. Diese besass Bergwerke am Brennberg bei Ödenburg, Klingenfurt etc. und wollte über den Kanal die Kohle günstig nach Wien bringen. 1796 gestattete Kaiser Franz der k.k. privilegierten Steinkohlen- und Kanalbau A.G. die Ausgabe von Aktien über zwei Millionen Gulden, wodurch der Kanalbau sehr gefördert wurde. Von 1797 bis 1801 war die Gesellschaft mit der Innerberger Hauptgewerkschaft vereinigt, doch war die Interessenslage zu verschieden. Im Jahre 1802 wurde der Kanal verstaatlicht, eine Kanal- und Bergbau-Hofkommission überwacht Ausbau und Betrieb des Kanals. 1822 wurde der Kanal verpachtet, die Hofkommission aufgelöst (HK-Präsidium, Zl. 1.624 und 1.938 ex 1822) und die restlichen Verwaltungsangelegenheiten der allgemeinen Hofkammer übertragen. Es gab im Montanistischen Senat der Hofkammer eine eigene Abteilung für die Kanalbau-Angelegenheiten. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Der Bestand umfasst für den Zeitraum 1789-1835 alle Akten betreffend den Wiener Neustädter Kanal, die von den unterschiedlichen Verwaltungsorganen, der Wienerisch-Neustädter Steinkohlengewerkschaft und der Kanal- und Bergbau-Hofkommission, angelegt wurden. Nach 1835 findet sich im Hofkammerarchiv keine Sonderlegung von Kanalakten, sondern die Akten wurden nach dem Provenienzprinzip in den jeweiligen Beständen belassen. Die Recherche erfolgt ab dem Jahrgang 1836 an in den Abteilungen Präsidium, Kredit etc. nach dem gesuchten Stichwort. |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktionsbestimmungen: | Siehe Benützungsbedingungen des Österreichischen Staatsarchivs |
Sprache: | Deutsch |
Findhilfsmittel: | Indizes und Protokolle |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Allgemeine Hofkammer, Hofkammer in Münz- und Bergwesen |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2028 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|