AT-OeStA/HHStA RHR Schutzbriefe 1-1-39 Augsburg, für das Kloster Sankt Ulrich und Aphra (Afra) in Augsburg: für das Kloster St. Ulrich in Ausgburg, als Conservator wird die Stadt Augsburg eingesetzt, Konzept des Schutzbriefes, 1530, Supplikation wegen Ausstellung eines Schutzbriefes gegen Hans von

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Schutzbriefe 1-1-39
Titel:Augsburg, für das Kloster Sankt Ulrich und Aphra (Afra) in Augsburg: für das Kloster St. Ulrich in Ausgburg, als Conservator wird die Stadt Augsburg eingesetzt, Konzept des Schutzbriefes, 1530, Supplikation wegen Ausstellung eines Schutzbriefes gegen Hans von Pappenheim (Reichserbmarschalk zu Allgäu), der den im Allgäu wohnenden Hintersassen des Klosters namens Balthauser Schorndorffer gefangen gehalten und mit mutwilligen Neuerungen beschwert hat, und auch das diesbezügliche Mandat des Kammergerichts missachtet hat, 1551, durch den Notar Bartholomäus Wagner beglaubigte Kopie (1612) der Bestätigung des Schutzriefes von 1577, mit Bitte, einen anderen Conservator einzusetzen, Notariatsinstrument; ausgebessert als Konzept eines neuen Schutzbriefes, 1613, Kopie der Bestätigung des Schutzbriefes von 1589, ausgebessert als Konzept eines neuen Schutzbriefes, 1613, durch den Notar Johannes Keller beglaubigte Kopie (1665) der Bestätigung (1622) des Schutzbriefes durch Ferdinand II., ausgebessert als Konzept einer neuen Bestätigung des Schutzbriefes durch Leopold I., 1665, als Conservator wird die Stadt und Augsburg eingesetzt, Notariatsinstrument, Siegel
Entstehungszeitraum:1530 - 1665
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1695
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2124844
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl