AT-OeStA/HHStA RHR Schutzbriefe 1-2-31 Constanz, Konstanz, für Bischof, Dechant und Kapitel in Konstanz, Konzept des Schutzbriefes, 1491, für Domdechant und Kapitel in Konstanz, Konzept des Schutzbriefes, als Conservatoren werden Erzherzog Ferdinand und die Statthalter der Regierungen in Innsbruck

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Schutzbriefe 1-2-31
Titel:Constanz, Konstanz, für Bischof, Dechant und Kapitel in Konstanz, Konzept des Schutzbriefes, 1491, für Domdechant und Kapitel in Konstanz, Konzept des Schutzbriefes, als Conservatoren werden Erzherzog Ferdinand und die Statthalter der Regierungen in Innsbruck, Württemberg und Ensisheim eingesetzt, Konzept des Schutzbriefes, 1525, durch den Notar Johannes Götz von Balingen beglaubigte Kopie des Schutzbriefes für Hans Matthäus Hundsbiß von Waldtramb (Waltram), Domprobst in Konstanz und seine Probstei, 1559; ausgebessert als Konzept für einen neuen Schutzbrief für denselben, 1565, Kopie (1566) des Schutzbriefes von 1525, ausgebessert als neues Konzept eines Schutzbriefes für Cardinal und Bischof Mark Suttig (Domdechant) und Kapitel zu Konstanz; als Conservatoren werden Erzherzog Ferdinand und die Regierung in Ensisheim eingesetzt, 1566, für Marx Sittich (Sittikus, Graf zu Hohenems Domprobst zu Constanz) und die Probstei zu Konstanz, Konzept der Bestätigung des Schutzbriefes, 1605; ausgebessert als Konzept einer neuen Betätigung des Schutzbriefes für Marx Sittich (Erzbischof von Salzburg, päpstlicher Legat du Domprobst zu Konstanz), 1613, Supplikation wegen Erneuerung des Schutzbriefes für die Domprobstei zu Konstanz, 1734; Beilagen (A, B, C fehlen, betreffend die Belehnung der Probstei mit dem Blutbann der Herrschaft Contzenberg), durch Simon von Stock beglaubigte Kopie (1734) des Konzepts des erneuerten Schutzbriefes für für Alexander Sigmund (Pfalzgraf bei Rhein in Bayern, Herzog von Jülich, Kleve und Berg, Domprobst zu Konstanz) und die Probstei zu Konstanz von 1684, Siegel; ausgebessert als Konzept einer neuen Bestätigung des Schutzbriefes für Kasimir Anton von Sickingen, 1735
Entstehungszeitraum:1491 - 1735
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1765
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2124881
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl