Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA Pers MLST II Infanterie LIR 50 Stain |
| Titel: | Galizisches Linieninfanterieregiment Nr. 50 (LIR 50) Stain |
| Entstehungszeitraum: | 1742 - 1811 |
| Stufe: | Serie |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 75 |
|
Angaben zum Kontext |
| Verwaltungsgeschichte: | 1629 laut Bestallung vom 1. September durch Obrist Max Waldstein in Böhmen aufgestellt.
Von 1766—1806 hatte das Regiment einen Werbe-Rayon im oberrheinischen Kreis; 1781 erhielt es den ständigen Werbbezirk in Oberösterreich, Mühlviertel und Machland (später auch einen Teil des Hausruck-Viertels) mit der Stabs-Station Linz, dazu 1782 noch einen Aushilfsbezirk in Galizien (Sambor - Lemberg); letzte Friedensgarnisonen: Melk (1807), St. Pölten (1808) in Niederösterreich. 1809 (1810) aufgelöst in Folge Abtretung des (letzten) Werbbezirks (ab 1807: Radom, Westgalizien); letzter Regimentsinhaber: Feldzeugmeister Leopold Graf Stain. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | Militärmatriken (online): www.familysearch.org/search/catalog/664019?availability=Family%20History%20Library |
| Veröffentlichungen: | Wrede Band II, Seite 254 - 259 library.hungaricana.hu/hu/view/MitKuKKriegsArch_1898_Supplement_02/?pg=265&layout=s |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Online:
ab Mikrofilm Nr. 1505852 www.familysearch.org/search/catalog/426393?availability=Family%20History%20Library |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1841 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2293 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |