Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA Pers MLST II IstrBaon |
Titel: | Istrianer Bataillone [Landwehr-Bataillon und Jäger-Division / Jäger-Bataillone: Castuaner Jäger] (IstrBaon) |
Entstehungszeitraum: | 1813 - 1819 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte: | 1813 (Istrien kam wieder unter österreichische Herrschaft) wurde von Major Joseph Lazarich von Lindaro ein Landwehr-Bataillon und eine Jäger-Division (Castuaner Jäger) organisiert; 1815 erhielt er den Auftrag, zwei Bataillone (teilweise als Landwehr-Bataillone bezeichnet, die Jäger-Compagnien führten wieder den Namen "Castuaner Jäger") durch Conscription aufzustellen. Dazu waren noch außer Istrien die Bezirke von Fiume, Castua, Triest, Görz und Monfalcone einzubeziehen. Im Herbst 1817 wurden die Bataillone dissolviert - die Infanterie zumeist in die Carlstädter und Warasdiner Grenzregimenter eingeteilt, die Jäger zur Kompletierung des 9. Feldjägerbataillons verwendet. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | WREDE Band II, Seite 408 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | teilweise als Istrianer Landwehrbataillone bezeichnet |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1849 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2299 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|