Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 1396 |
Titel: | Zur Beilegung ihrer Streitigkeiten einigen sich Herzog Heinrich von (Nieder-) Bayern einerseits und Erzbischof Friedrich von Salzburg, Bischof Johann von Chiemsee, Dompropst Otto von Salzburg und die Prokuratoren des Domkapitels, die Kanoniker Gebolf und Starchand, andererseits, Schiedsrichter zu nominieren, die einen Vergleich zustande bringen. |
Entstehungszeitraum: | 20.07.1275 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 8/14, Salzburg |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Erharting |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Liegt unter 1228 August 18 (AUR 518); Vidimus von 1295 März 18, Frankfurt als Kopie, Papier 14 Jh., dazu unvollständige deutsche Übersetzung. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe unter: AT-OeStA/HHStA UR AUR 518 1) 1323 Mai 14, Regensburg: Heinrich und Otto, Herzog von Bayern, und deren Vetter Heinrich versprechen, nach ihrer Lossprechung vom Bann die Geistlichkeit nicht mehr zu besteuern. \ 2) 1292 Dezember 5, Hagenau: König Adolf beschützt das Salzburger Domstift, insbesondere
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1305 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=236881 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|