Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5840 |
Titel: | Heinrich, der Schwiegersohn Herrn Ortolfs des Meczner, und seine Ehefrau Kunigunde verkaufen mit Einwilligung ihres Grundherrn, Herrn Seibots, Meister und Pfleger des Siechenhauses St. Johann zu der "Siechenalsse" dem Frauenkloster zu der Himmelpforte ein halbes Pfund Wiener Pfennig Burgrechts auf ihrem Haus am Neuen Markt. |
Entstehungszeitraum: | 12.05.1330 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | an sand pangraetzen tage |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 2; Himmelpfortkloster |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Heinrich, der Eidam Herrn Ortolfs des Meczner, und seine Ehefrau Kunigunde |
Empfänger/Vertragspartner: | Schwester Agnes, Meisterin, Schwester Margret, Priorin, und der Konvent des Frauenklosters zu der Himmelpforte |
Ort: | Wien |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel des Siechenhauses St. Johann zu der "Siechenalsse" |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
Reproduktionsbestimmungen: | Digitalisat |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Qu. z. G. d. Stadt Wien I/3, Nr. 2988 |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 2 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1360 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2440855 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|