Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 3500 |
| Titel: | Autographum inquisitionis juridicae factae circa inventionem SS. Eucharistiae et factorum miraculorum (Korneuburger Hostienfrevel) |
| Entstehungszeitraum: | 17.12.1305 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Magister Ambrosius von Heiligenkreuz und weitere genannte Examinatoren |
| Ort: | Lilienfelderhof in Wien, "in domo monachorum de Campo Liliorum Wienne" |
| Umfang/Format: | Libell mit 16 Folien |
| Sprache: | Latein |
| Beschreibstoff: | Pergament |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
3
|
|
|
4
|
|
|
5
|
|
|
6
|
|
|
7
|
|
|
8
|
|
|
9
|
|
|
10
|
|
|
11
|
|
|
12
|
|
|
13
|
|
|
14
|
|
|
15
|
|
|
16
|
|
|
17
|
|
|
18
|
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Zugangsbestimmungen: | Online zugänglich |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Winfried Stelzer, Am Beispiel Korneuburg: Der angebliche Hostienfrevel österreichischer Juden von 1305 und seine Quellen, in: Österreich im Mittelalter. Bausteine zu einer revidierten Gesamtdarstellung (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 26) 309-347. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Notariatsinstrument des Notars Otto von Rußbach (de Riva Equorum) |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1335 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2568797 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |