AT-OeStA/HHStA UR AUR 13516 Die Grafen Konrad und Friedrich von Helfenstein verkaufen dem Kloster Königsbrunnen Güter zu Steinheim mit den dazugehörenden Besitzungen und Rechten. Der Kaufpreis beträgt 400 Pfund Haller. Als Bürger erscheinen Berchtold vom Stain von Klingenstein, Ritter Ulrich von W

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 13516
Titel:Die Grafen Konrad und Friedrich von Helfenstein verkaufen dem Kloster Königsbrunnen Güter zu Steinheim mit den dazugehörenden Besitzungen und Rechten. Der Kaufpreis beträgt 400 Pfund Haller. Als Bürger erscheinen Berchtold vom Stain von Klingenstein, Ritter Ulrich von Westerstetten von Trakenkain, Konrad von Weißenstein (Weissenstein) Vogt, Fritz von Westerstetten von Trakenkain, Hans Kochen zu Hiltiburg, Wernher von Ehnigen, Bürger zu Wiesensteig. Als Orte der Einlagerung werden Ulm und Gmünd genannt.
Entstehungszeitraum:01.06.1379
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:RHR Antiqua 199
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Die Grafen Konrad und Friedrich von Helfenstein
Empfänger/Vertragspartner:Kloster Königsbrunnen
Siegel:6 anhangende Siegel, fehlen.
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Dieses Stück wurde am 18.09.1934 in den auf das Kloster Königsbruck bezüglichen Prozessakten des Reichshofrates aufgefunden und in die AUR eingeteilt.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 189-39 Königsbrück contra Hagenau; Streit um städtische Zölle und Weggelder auf klösterliche Waren, Zehntabgaben an die Stadt, obrigkeitliche Rechte über klösterliche Untertanen und deren Belastung mit städtischen Diensten, 1653-1661 (Akt (Sammelakt, Grundzl.,
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1409
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2593718
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl