Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-Oesta/HHStA UR AUR 1527 VII 30 |
Titel: | 1) Hanns Hofmann von Grüenpüchl bestätigt den Empfang von 3000 Gulden, die Veit von Thurn der königlichen Majestät geliehen hatte. 2) König Ferdinand überlässt Veit von Thurn für ein Darlehen von 3000 Gulden die Herrschaft und das Amt Pilichgrätz (Ofen, 20.9.1527). 3) König Ferdinand befiehlt den Räten der Raitkammer dem Veit von Thurn in seiner Raitung, die er wegen Pilichgrätz tun wird, jährlich 200 Gulden Provision zu verrechnen (Ofen, 1.10.1527). 4) Johann Löble bestätigt, dass er von Veit von Thurn 1000 Gulden empfangen habe Graz, 11.12.1527). |
Entstehungszeitraum: | 30.07.1527 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Wien |
Siegel: | 1) 1 Siegel aufgedrückt; 2) 1 Siegel fehlt; 3) 1 Siegel aufgedrückt; 4) 1 Siegel aufgedrückt |
Beschreibstoff: | Pergament und Papier |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2771923 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|