Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Flugschriften 16. Jh., 5 |
Titel: | Ein gesprech vom Glück und ewiger ewiger ordnung/ oder schickung/ das man Fatum nennet/ allerding/ Erstlich durch den Erwirdigen Herrn Johann Abt zu Fürstenfeld/ in Latein beschriben/ hernach von eim andern inns Teütsch Tranßferiert. M. D. XLIIII. |
Entstehungszeitraum: | ab 1544 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Flugschrift |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Drucker: | Heinrich Steiner |
Ort: | Augsburg |
Äußere Beschreibung: | Titelholzschnitt: Schicksalsgöttin auf einem Thron sitzend, an einer Seite ein Rad an das sich Männer hängen, auf der anderen Seite Männer und höher hinauf Teufelsgestalten, die zwei Menschen in die Höhe schnellen, Holzschnitt Hans Schäuflein zugeschrieben |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl Bände: | 1 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Wiechmann-Kadow, Holzschnitte altdeutscher Meister, in: Archiv für die zeichnenden Künste mit besonderer Beziehung auf Kupferstecher- und Holzschneidekunst und ihre Geschichte Bd. 1 (1855), 122-130 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Augsburg (Ort\Deutschland\Politische Struktur\Bayern\Schwaben) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=28023 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|