Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA HA Rosenau Urkunden II/11 |
| Titel: | Beglaubigte Abschrift von II/10. |
| Entstehungszeitraum: | 13.08.1693 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Abschrift von 1790 II 9 Zwettl |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Ort: | Wien |
| Sprache: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | U. + Verm.: Collationiert und vorgezeugt auf Pergament ungestempelten Originali von Worth zu Worth gleichlautend. Landesfürstl. Stadt Zwettl den 9 Hornung 1790. Joseph Nep. Zistler Magistrathrat und Syndikus. Kanzleisiegel der Stadt Zwettl (Papier). |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Zwettl (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich) |
| Wien (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)) |
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe unter: AT-OeStA/HHStA HA Rosenau Urkunden II/10 Die Verordneten der Stände von Österreich unter Enns fordern von der Witwe Maria Justina von Laglberg geb. Schitterin von Klingenberg für das Gut Schickenhof (394fl 1 ß 10 dn), für Untertanen bei Waldheim (8fl 2 ß 10 dn) und Zehent in Böhmen (282fl 7ß 10
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1723 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=28944 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |