Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB NL Bartsch 2-2 |
| Titel: | Jahre des Wirkens |
| Entstehungszeitraum: | 1914 - 1922 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Quellen; Allgemeiner Charakter; Das erste Kriegsjahr; Hauptzollamt; Privatleben; Ostbahnhof; Traiskirchen; Sommer in Baden; Hink, Ehrenberg; Urlaubsreise; Zuhause; Erste Wohnung in Döbling; Zweite Wohnung in Döbling; Hausgehilfen; Tiere; Das Justizministerium; Das neue Ministerium; Aufbau; Liechtenstein; Mitarbeiter, Besichtigungen; Mataja; Besuche und Reisen; Zusammenbruch; Staatssekretäre, Minister; Beamte; Umzug; Ziehkindergesetz; Jugendämter, Propaganda; Kurse; Jugendwohlfahrtsgesetz; Fürsorgeerziehungsgesetz; Kaiserjubiläumsfond; Witwen- u. Waisenfond; Freiwillige Fürsorge; Auslandsreisen; Literarische Tätigkeit; Interviews; Ende der Amtszeit; Zwischenjahr; Rückblick; Nebenberufliche Tätigkeit; Lehr- und Prüfungstätigkeit; Urania; Grasel; Berufsreisen; Theaterrecht; Insolvenzrecht; Urheberrecht; Sonstige Arbeiten; Hildas Beschäftigung; Kinderheim; Jugendgerichtshilfe; Weibliche Vormundschaft Vereine; Lehrmädchenheim; Leben in der Kriegs- und Nachkriegszeit; Kriegszeit; Nachkriegszeit; Mamas Tagebuch; Geldwirtschaft und Inflation; Familie; Bartsch; Die Tanten; Wikullil; Knell; Geldhann; Liesl Kallinger; Freunde und Bekannte; Entschwundene Bekannte; Treue Freunde; Kreis Fröhlich; Trebitsch; Bauer, Kienzl; Jüllig; Neue Kreise; Pollak; Reischer; Ausflüge und Reisen d. Kriegszeit; 1916 Böhmerwald; 1917 Linz; Rax; Balkan; 1918 Budapest; Linz; Kesteletz; Berlin; Schwarzwald; Wolfsbergkogel; Weissel; Joseph; Müller-Deham; Heilsberg; Gesellige Unterhaltung; Grundelsee 1920-1923; Pfingsten; Sommer; Ausflüge und Reisen d. Nachkriegszeit; 1919; Enns, Graz; Salzburg; Linz; 1920; Reichenau, Innsbruck; Braunau; 1921; Reichenberg; Klagenfurt; Graz; Deutschland; 1922; Deutschland; Kulturelles; Wissenschaft und Bildung; Musik; Theater und Konzerte; Schuhmacherei, Kattenspiel. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Bartsch, Robert (1874-1955), Österreich, Senatspräsident des Verwaltungsgerichtshofs (Person\Beamte und Öffentlich Bedienstete) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1952 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=290035 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |