Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 135 |
Titel: | Der Edle Adalram und seine Ehefrau übergeben Erzbischof Konrad I. von Salzburg eine Hufe und einen Grund zum Bau einer Kirche bei ihrem Schloss Waldeck, um dort für ihre Leute und die des Boto das Pfarrrecht zu erhalten. |
Entstehungszeitraum: | 02.1136 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 1. Seckauer Transsumpt, ca. 1165. |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 1 |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Der Edle Adalram und seine Ehefrau |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Konrad I. von Salzburg |
Siegel: | auf der Rückseite eingehängtes Siegel des Erzbischofs |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Konrad I (1075-1147), Salzburg, Erzbischof (1075-09.04.1147) (Person\Herrscher) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe unter: AT-OeStA/HHStA UR AUR 214 1. Seckauer Transsumpt mit Urkundentexten von (1060-1088)-1142, die Stiftung und Dotierung von Seckau betreffend (n.1-6)., 1165 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1166 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=29027 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|