Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 154 |
Titel: | Erzbischof Konrad I. von Salzburg nimmt das von Graf Bernhard von Spanheim gegründete Zisterzienserstift Viktring in den Schutz der Salzburger Kirche, befreit es vom Zehent und weltlicher Vogtei und bestätigt seine Besitzungen |
Entstehungszeitraum: | 1143 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Salzburg |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Erzbischof Konrad I. von Salzburg |
Empfänger/Vertragspartner: | Zisterzienserstift Viktring |
Siegel: | 1 Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Rep.11. Salzb.U.B.2, 310 n. 211 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Original Pergament I, 119 n. 108/3 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Konrad I (1075-1147), Salzburg, Erzbischof (1075-09.04.1147) (Person\Herrscher) |
| Viktring (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Kärnten\Klagenfurt) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1173 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=29048 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|