Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeSTA/HHStA UR AUR 1458 III 11 |
Titel: | Kaiser Friedrich verleiht Erzbischof Sigmund von Salzburg aus kaiserlicher Machtvollkommenheit nach Rat der Fürsten, Grafen, Edlen und Getreuen durch "unser keyserlich scepter" die Regalien und den Blutbann über alle manscheften, herscheften, lehenscheften, Münze, Würden, Ehren, Rechte, Zierden, Landgerichte und Gerichte des Erzbistums Salzburg |
Entstehungszeitraum: | 11.03.1458 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Salzburg |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Kaiser Friedrich verleiht Erzbischof Sigmund von Salzburg aus kaiserlicher Machtvollkommenheit nach Rat der Fürsten, Grafen, Edlen und Getreuen durch "unser keyserlich scepter" die Regalien und den Blutbann über alle manscheften, herscheften, lehenscheften, Münze, Würden, Ehren, Rechte, Zierden, Landgerichte und Gerichte des Erzbistums Salzburg und bestätigt, daß ihm dafür vom Erzbischof als wir dozemal also in keyserlicher maiestat gezieret gesessen sein Gelübde und Eid, wie es die Fürsten des Reiches dem Kaiser schuldig sind, geleistet wurde. Er gebietet bei seiner und des Reiches schwerer Ungnade allen mannen und Untertanen des Stiftes Salzburg, in welchem adel, eeren, wirden states oder wesen die sind, Erzbischof Sigmund als ihren rechten, or-denlichen und naturlichen Herren anzuerkennen und die Verleihung der Regalien und des Blutbannes zu befolgen. Am sambstage vor dem sonntag Letare zu mittervasten |
Aussteller: | Kaiser Friedrich III. |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Sigismund von Salzburg |
Ort: | Wiener Neustadt |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | S vermutl. an Ss, ab und verloren, der Urkunde zufolge mit Majestätssiegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Druck: CHMEL n. 3583 (Teildruck). Reg.: LICHNOWSKY(-BIRK) 7 n. 24. Lit.: DOPSCH, Salzburg S. 524; NIEDERSTÄTTER, Jahrhundert der Mitte S. 180. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1488 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=29351 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|