Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 2076 |
Titel: | Konrad von Tulln, ehemals Landschreiber von Österreich, und seine Frau Ida bestätigen die Schenkungen, die sie vor, bei und nach ihrem Eintritt in den Dominikanerorden mit Zustimmung ihrer Töchter Alheid von Ried und Katharina, sowie ihres Schwiegersohnes Otto von Ried dem Dominikanerinnenkloster in Tulln machten. |
Entstehungszeitraum: | 01.12.1286 - 22.12.1286 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. ad 4; Dominikanerinnen Tulln |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Konrad von Tulln, |
Empfänger/Vertragspartner: | Dominikanerinnenkloster in Tulln |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel, beschädigt; 1 Siegel fehlt. |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Undatiertes Transsumpt des Schottenabtes Wilhelm und des Abtes von Heiligenkreuz, Pentzo; dazu: a) Kopie, Pergament 15. Jhdt. b) Kopie, Pergament 15 Jhdt. mit Notiz des Generalvikars Georg Faldern über die Güter, die bei einer Visitation durch das Baseler Konzil nicht mehr im Besitz des Klosters waren. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=299383 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|