AT-OeStA/KA NL 2305 (B) 2305 (B) SCHLEIERMACHER, Andreas, 1847.10.09 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2305 (B)
Titel:2305 (B) SCHLEIERMACHER, Andreas
Entstehungszeitraum:09.10.1847
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Geheimer Rat Andreas SCHLEIERMACHER Orientalist und hervorragender Bibliothekar, geboren zu Darmstadt am 6. Februar 1787, gestorben zu Auerbach an der Bergstraße am 13. August 1858. Er studierte von 1803–1805 zu Gießen, Göttingen und Paris Theologie und orientalische Sprachen, wurde seit 1808 bei der Hofbibliothek und bei dem Museum zu Darmstadt beschäftigt und 1811 zum Bibliothekar und zweiten Museumsdirektor befördert. Seine Wirksamkeit bei der durch die Büchersammlungen aufgehobener Klöster, sowie durch die Einverleibung der wertvollen Kabinettsbibliothek stark vergrößerten Hofbibliothek war eine ebenso mühsame wie erfolgreiche. Mit großer Einsicht leitete er die zweckmäßige Aufstellung der zusammengebrachten Büchermassen in den dafür überwiesenen Räumen des Residenzschlosses nach einem von ihm ausgearbeiteten System, das später von ihm veröffentlicht wurde und noch gehandhabt wird. Im Jahr 1821 wurde er zugleich zum Oberfinanzrat, und 1830, unter Enthebung von seinen bisherigen Ämtern, zum geheimen Kabinettssekretär Großherzog Ludwigs II. ernannt; er erlangte also dieselbe Stellung, welche sein Vater bisher unter Ludwig I. inne gehabt hatte, und bekleidete dieselbe, 1834 zum geheimen Rat ernannt, bis zum Tode Ludwigs II. (1848). Im Jahr 1844 war ihm auch die Direktion des Museums übertragen worden, aus welcher er 1854 in den Ruhestand trat.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Dankschreiben vom 9. 10. 1847 an den ungenannten Verfasser und Spender einer Generalkarte von Europa
Bewertung und Kassation:Ziviler Nachlass

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:ADB 31, 1890, S. 421

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Ziviler Nachlass
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1877
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3111374
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl