Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 2907 |
Titel: | Konrad "Podwein", Bürger von St. Pölten, verpflichtet sich, für den Acker den er von Rudger von Zwischenbrunn gekauft hat, dem erzbischöflichen Hof in Arnsdorf jährlich 13 Pfennige "zu Puchrecht" zu zahlen |
Entstehungszeitraum: | 25.04.1299 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Konrad "Podwein", Bürger von St. Pölten |
Empfänger/Vertragspartner: | (Salzburg) |
Ort: | St. Pölten |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | Siegel der Stadt St. Pölten (ältestes erhaltenes Stadtsiegel) |
Beschreibstoff: | Pergament |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Martin, Reg. S. 53, Nr. 426. Anton Eggendorfer, Siegel, Wappen und Fahnen von St. Pölten, in: Sant Ypolten. Stift und Stadt im Mittelalter. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten (St. Pölten 2009), 101-106, hier v.a. 102. |
Website: | Corpus der altdeutschen Originalurkunden |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | St. Pölten (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 2 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1329 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=320816 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|