Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR *6789 |
| Titel: | Matthias von Bleiburg und seine Frau nehmen bei dem Juden Mosche ein Darlehen auf. |
| Entstehungszeitraum: | 22.04.1338 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Matthias von Bleiburg (Mathe von Pleywiech) und seine Frau erklären, daß sie dem Juden Mosche (Muschen), dessen Frau und ihren Erben elf Mark und fünf Lot Silber böhmischer Währung zu 64 böhmischen [Pfennig] für eine Mark schulden, die sie bis zum kommenden St. Martinstag (11. 11.) zurückzahlen sollen. Als Bürgen haben sie Otto (Ottlein) von St. Lorenzen, Berthold Kropf und Lorenz von Gutenstein eingesetzt. Wird die Schuld nicht fristgerecht bezahlt, sollen entsprechende Pfänder gestellt werden. Geschieht das nicht, soll einer der Schuldner oder ein Knecht nach Windischgrätz in ein Gasthaus ins Einlager gehen, bis die Schuld samt Zinsen von wöchentlich einem Quentchen (quintein) Silber pro Mark bezahlt ist. Wird die Schuld trotzdem nicht beglichen, soll der Hauptmann von Windischgrätz oder der Hauptmann von Kärnten die Gläubiger aus dem Gut der Schuldner entschädigen. [Brugger/Wiedl] |
| Aussteller: | Matthias von Bleiburg und seine Frau |
| Empfänger/Vertragspartner: | Musche der Jude |
| Ort: | sine loco |
| Zeugen: | Hans von Turn, Hermann von Graz, Fritz Schütz sowie die Juden Aron, Judas (Judaz) und Khaneke (Hanco). |
| Darin: | hebräischer Text auf der Plica: "Mathe" von "Pleiburch" elf Mark Silber fünf "Loten" bis "Merten"; "Oten, Lorenz, Perchtolt" Bürgen |
| Sprache: | Deutsch |
| Hebräisch |
| Siegel: | Siegel des Matthias von Bleiburg (Pleybuerch), Ottos von St. Lorenzen, Berthold Kropfs und des Lorenz von Gutenstein angekündigt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Mikrofilm |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Archiv der Republik Slowenien |
| Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 1, Nr. 432. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Das Original wurde an das Archiv der Republik Slowenien abgetreten |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1368 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3221191 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |