Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 377 |
Titel: | König Philipp nimmt das Domkapitel von Salzburg unter seinen Schutz |
Entstehungszeitraum: | 10.12.1207 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11, Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | König Philipp nimmt auf Bitte des Dompropstes Albert und des Domkapitels von Salzburg letzteres in seinen Schutz, bestätigt dessen Ämter Lungau, Chiemgau, Erding, Saldorf, die Besitzungen, Sondergut und die Salzanteile zu Reichenhall und Tuval, sowie Arnsdorf und den Hof in Krems und verbietet die Einsetzung von Untervögten. |
Aussteller: | König Philipp |
Empfänger/Vertragspartner: | Domkapitel von Salzburg |
Ort: | Augsburg |
Umfang/Format: | 55 x 40 |
Sprache: | Latein |
Siegel: | Thronsiegel des Ausstellers an Seidenfäden, liegt lose bei. |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Augsburg (Ort\Deutschland\Politische Struktur\Bayern\Schwaben) |
| Philipp (1178-1208), Deutschland, König (Person\Herrscher) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1237 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=32295 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|