Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Hermann Hallwich 33-1 |
Titel: | Materialien zur Industriegeschichte (Hohenelbe) |
Entstehungszeitraum: | ca. 1891 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | Fasz. 93 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Privileg für Christoph von Gendorff, Wilhelm Wirschowsky von Stropschitz und Paul Graf von Morzin über die Herrschaft Hohenelbe, Gabriel Fürbner, Raittungen vom Bürgermeisteramt, schwedische Kontributionsrechnung, Schlosser, Uhrmacher, Büchsenmacher, Rohrschmiede, Windemacher, Schiffer und Glaser (1647), Bäcker und Pfefferküchler (1658, 1697), Tischler- und Schreiner (1661), Tuchmacher (1661, 1697), Kürschnerzeche in Hohenelbe (1692), Bräuer, Mältzer und Bierverlager (1697), Schneiderhandwerk (1839), Strumpfstricker (1698), Druck: Hermann Hallwich, Otto Ludwig von Loscani, Ein österreichische Volkswirth, Österreichisch-ungarische Revue, Band 12, Heft 1 (1891), Verzeichnis sämtlicher im Königreich Böhmen befindlichen Fabrikaturen und Manufakturen nach dem Alphabet |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1921 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3299783 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|