Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2314 (B,C) |
| Titel: | 2314 (B,C) OBERNIGG, Martin |
| Entstehungszeitraum: | ca. 1500 - ca. 1990 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 572 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | OBERNIGG, Martin |
| Verwaltungsgeschichte: | Im Juli 2013 ist es gelungen die uniformkundliche „Sammlung Obernigg“ als Dotation für das Österreichische Staatsarchiv zu erwerben.
Martin Obernigg war ein Sammler von Uniformen und Orden und hatte sich im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit in der Branche einen seriösen Ruf erworben. Nach seinem Tod wurde die 1987 angelegte und laufend ergänzte Sammlung, die auch unter dem Namen „Military Collection“ bekannt war, zu einer Film- und Theaterwerkstatt erweitert und durch den Zukauf eines deutschen Kostümfundus zu einem der größten Film- und Theaterverleiher des Landes ausgebaut. Mehrere internationale Film- und Theaterproduktionen konnten aus dem reichhaltigen Fundus schöpfen.
Nach der Auflösung der Firma gelangten nun die uniformkundlichen Abbildungen und Beschreibungen - es handelt sich um über 500 Aktenordner - in das Österreichische Staatsarchiv und wurden unter der Signatur AT-OeStA/KA NL 2314(B,C) in die Sammlungen des Kriegsarchivs aufgenommen. Die Materialien sind nach Ländern und Zeitepochen geordnet und somit für den Benutzer bequem zugänglich.
Die Sammlung beinhaltet nicht nur Beschreibungen für Österreich ab dem Mittelalter sondern uniformkundliches Material zu allen europäischen Staaten sowie zu anderen Kontinenten für so gut wie alle Epochen.
Mithilfe der Sammlung Obernigg, die somit eine wertvolle Ergänzung des Bildnachlasses des 1958 verstorbenen Kriegsarchivars Walter Nemetz (Signatur AT-OeStA/KA NL 2210(A, B,C) bzw. des in der Bildersammlung des Kriegsarchivs verwahrten heereskundlichen Bildmaterials (Bestände unter Signaturen AT-OeStA/KA BS L III, L IV) darstellt, können nun uniformkundliche Fachfragen rascher und einfacher beantwortet sowie Forscherinnen und Forschern bei ihren Selbststudien effizienter unterstützt werden. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Die Sammlung beinhaltet nicht nur Beschreibungen für Österreich ab dem Mittelalter sondern uniformkundliches Material zu allen europäischen Staaten sowie zu anderen Kontinenten für so gut wie alle Epochen. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | Walter Nemetz (Signatur AT-OeStA/KA NL 2210(A, B,C). KA BS L III, L IV) |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.2020 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3299916 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |