Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Hermann Hallwich 35-4 |
Titel: | Kurze Texte: Gruß der Zuflucht, Ein Glöcklein, Schwalben und Spatzen, Der Junge, Beim Gewitter, Dunkle Frühlingsfeyer, Der Schub, April als May, Die Lügenzungen, Gegen arge Menschen, Der Sträfling, Biographisches, Neujahrsglückwunsch, Der Schmetterling im Butterfasse, Der Erntesegen, Die Gottgeweihten, Einn Abschnittsel, Die Fischpredigt, Der Wucherer, Die Grubengräber, Zu den Wolken, Die verwandelten Bäume, Das heilige Brautpaar, Zu Tantl Anna, Friedenssehnsucht, Die Sippschaft, Gleichnamigkeit, Der Pilefund, Er und Sie, Dies und Das, Das Glöcklein, Der Erntewagen, Der Kokossammler, Der Frevler, Die Schnitterhochzeit, Der Herr Graf, Die Lügner, Am Muttereile, Der neue Judas, Frau Doktorin, Die Gottesgaben, Reime zu Maria, Frühlingsgruß, Das vergangene Jahr, Verlangen nach Erholung, Die vier Elemente, Unnütze Maschinen, Das Bandenmädchen, Der Frühling, Gift und Honig, Der Frühling, Der babylonische Thurm, Zum heiligen Anton von Padua, Die Damen, Die heilige Jungfrau, Der Ordensbruder, Huldigung, Der Denker und Lenker, Wo meine Hilfe bleibt, Trost und Heil, Ostertrost, Die drey Schwestern, Elefanten aus Mücken, Das Königsmahl der Vögel, die Stiefeldiebe, Kotzbues Mensch, Die Reise nach Bethlehem, Ein wahres Wort, Die neue Farbe, Weiß und Schwarz, in der letzten Stunde des Jahres, Der Winter, Aus der letzten Nacht von 1869, Das Komplott, Die Jahresfeyer, Der Harpunier, Die Tante, Der Schneeball, Am Licht, Zu Peppis Lebewohl, Zu Kattis Abreise, Der Baum, Die SteuermünzemAuf Göthes Tod, Die Himmlishce Verkündigung, Vier Abschnittsel, Sprüche des Vaterlandsbothen, Krämer und Dichter, Poetischer Entschluß, Kundmachung, Die Erbuhr, Die Schrifttafel, Die Abenduhe, Die Kühe, Am ersten May, Die Abendstunde, Die schlechte Naht, Sieben Bitten und sieben Farben, Zum 14. und 17. des Rosenmondes, Theilung und Gleichung, An Theresia, Seufzer, Das gerüstete Unsal, Wider die Bosheit, Der Mann des Schicksals, Schutz und Hilfe, Gottesdienst-Ode, Der Kirmessonnabend, Kindliche Ergebung, Der einzelne Gast, Topographische Räthsel, Der todte Kürassier, Zur Himmelsfürstin, Landbaufreude, Vom großen Feldzuge, Die Erneurung, Der Blüthenzweig, Zum Abschiede, Geburt und Namen, An drey Freunde, Das Gärtchen des Freundes, An Mirma, Pauli Bekehrung, Tröstung der Liebe, Von David, Im Lebensgarten, K. J. Glegmann, Zur Beruhigung, Wunsch der Toleranz, Sprüche des Vaterlandsbothen, Des Unfals Lieblingssohn, Loblied zur Ernte, Orpheus, Napoleons Orakel, Noch ein halbes Schock, Kaiser Konstantins Bad und andere |
Entstehungszeitraum: | 1838 - 1860 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | Fasz. 97 |
|