AT-OeStA/KA NL 2323 (B) 2323 (B) NICHT, Josef, 1916-1920 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2323 (B)
Titel:2323 (B) NICHT, Josef
Entstehungszeitraum:1916 - 1920
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Fähnrich Josef NICHT *Arnsdorf, Kreis Friedland, Böhmen, 22. 5. 1894, als zweites Kind der Eheleute Josef und Antonia Nicht; 1900 bis 1905 Allgemeine Volksschule Friedland; 1905 bis 1908 Bürgerschule Friedland; 1908 bis 1909 einjähriger Lehrerkurs in der Bürgerschule, Friedland; 1909 bis 1913 k. k. deutsche Lehrerbildungsanstalt Reichenberg; Abschluss: Zeugnis der Reife für Volksschulen; 1913 bis 1914: Substituierender Lehrer auf den Volksschulen in Friedland und Jäkelstal und an der Knabenbürgerschule in Haindorf; 1914 Assentierung; 1914 bis 1915 Einjähriger Präsenzdienst zur aktiven Militärdienstleistung; 25. 10. 1914: Beginn des Kriegsdienstes; 27. 4. 1915: Beförderung zum Kadetten; k. k. Lir. Nr. 9 Leitmeritz, k. k. Lir. Nr. 10 Jungbunzlau; 2. Ers. Kompanie, 1./IX. Marsch-Komp., 7. Feld Komp., 5. E. K., 3./18. Marsch Komp.; 11. 4. 1916: Ernennung zum Fähnrich; 10. 7. 1916: Russische Gefangenschaft bei Hulowice in der Ukraine, nahe Kolki; 21. 12. 1920: Heimkehr nach Friedland; 1921: Ernennung zum definitiven Lehrer, Lehrbefähigungsprüfung für Volksschulen, Befähigung zur Erteilung des Religionsunterrichtes; 1923: Lehrbefähigungsprüfung für Bürgerschulen, Prag (Mathematik, geometrisches Zeichnen, Freihandzeichnen, Schönschreiben, Pädagogik); 1924 Fachlehrer Mädchenbürgerschule Haindorf; 1925 Lehrbefähigung Tschechische Sprache; 1926 Lehrbefähigung Fachzeichnen in Berufsschulen; 1928 definitiver Fachlehrer Gablonz/Neiße; 1930 Eheschließung mit Hedwig Wöhl, Arnsdorf; 1931 Geburt der Tochter Margarete; 1935 bis 1945 definitiver Fachlehrer an der Knabenbürgerschule in Friedland; 1939 Lehrbefähigung Stenographie, Bayreuth; 1939 bis 1945: Leitung der Schulkreisbildstelle, Friedland; Tätigkeit im Luftschutz; 1041: Geburt Sohn Manfred; 1944: Geburt Sohn Edgar; 1945: Vertreibung; 1949: Lehrer an der katholischen Volksschule Wissen/Sieg; 1954: Realschullehrer an der Städtischen Realschule Gladbeck; +Gladbeck, 3. 11. 1957.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Josef Nicht: Tagebuch meiner russischen Gefangenschaft in Sibirien 1916 bis 1920. Übertragung des maschinschriftlichen Originals und Erweiterung durch Hinzufügung von persönlichen und historischen Dokumenten von Manfred G. Nicht, Gladbeck c Zweite korrigierte Auflage November 2013.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1950
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3412638
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl