AT-OeStA/HHStA UR AUR *7033 Ulrich von Schärfenberg und seine Erben erklären, dass ihr Vetter Heinrich von Montpreis, dessen Frau Elisabeth und deren Erben gemeinsam mit ihnen die Gewährschaft für Ulrichs Bruder Wilhelm von Schärfenberg sowie Diepold von Katzenstein und Heinrich Pebinger übernomme

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR *7033
Titel:Ulrich von Schärfenberg und seine Erben erklären, dass ihr Vetter Heinrich von Montpreis, dessen Frau Elisabeth und deren Erben gemeinsam mit ihnen die Gewährschaft für Ulrichs Bruder Wilhelm von Schärfenberg sowie Diepold von Katzenstein und Heinrich Pebinger übernommen haben.
Entstehungszeitraum:28.01.1340
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 3
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Ulrich von Schärfenberg und seine Erben erklären, dass ihr Vetter Heinrich von Montpreis, dessen Frau Elisabeth und deren Erben gemeinsam mit ihnen die Gewährschaft für Ulrichs Bruder Wilhelm von Schärfenberg sowie Diepold von Katzenstein und Heinrich Pebinger übernommen haben, die die Aussteller bei dem Juden Scheblein aus Cilli, dessen Schwiegersohn Zarach (Zarachen), Scheblein (Schewlein) aus Schwanberg und Mendlein (Maendlein) aus Graz, deren Frauen und Erben als Bürgen für eine Schuld von 131 Mark alter Grazer Pfennig gesetzt haben, welche bis zum nächsten Sonntag zu Mittfasten (26. 3.) fällig ist. Die Aussteller versprechen, die Gewährsleute schadlos zu halten, wofür sie ihren gesamten Besitz zum Pfand setzen. Widrigenfalls soll der Landesherr die Gewährsleute aus dem Gut der Aussteller entschädigen. [Brugger/Wiedl]
Aussteller:Ulrich von Schärffenberg
Empfänger/Vertragspartner:Hanns von Montpreis
Ort:sine loco
Sprache:Deutsch
Siegel:drei Siegelabdrücke

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:SW-Xerokopie

Angaben zu verwandtem Material

Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort):Das Original wurde an das Archiv der Republik Slowenien (ARS) abgetreten.
Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 2, Nr. 468.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Das Original wurde an das Archiv der Republik Slowenien (ARS) abgetreten.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1370
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3435626
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl