Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Große Korrespondenz 410-1 |
Titel: | Verschiedene an Karl Graf Cobenzl: Comte d'Ogara; Äbtissin, Kanoniker und Kanonikerinnen der Abteien Thorn (Torun) und Essen; Wessner; Croesen; Schmitz; Ortmann; Saurmilch; Baillot; Nettine; Bischof von Antwerpen (Anvers); Graf Königsegg; Prälat Mathieu; Comte de la Leyen; Comtese de Styrum; Mantels; Prinz Hohenlohe; Prinzessin von Hessen; Marquis de Laverne; Cocy; Hoensbroek; Frisch; Toussaints |
Entstehungszeitraum: | 1755 - 1757 |
Stufe: | Buch |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Anmerkung zu Personen: | Karl (Johann Karl Philipp) Graf Cobenzl, Freiherr zu Prosegg, Lueg, Leuttenburg und Mossau (* 21. Juli 1712 in Laibach; † 27. Januar 1770 in Brüssel), kaiserlicher Geheimer Rat und Gesandter, 1753 erhielt er die Stelle als bevollmächtigter Staatsminister in den österreichischen Niederlanden und damit die Leitung der Verwaltung unter Prinz Karl von Lothringen. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1787 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3573441 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|