Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Große Korrespondenz 444-1 |
Titel: | Konv. C: Herbert-Rathkeal (in Wien) an (und von) Cobenzl (in Prag) |
Entstehungszeitraum: | 1770 - 1771 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 1-145 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | (Johann) Philipp Graf COBENZL (* 28. Mai 1741 in Laibach; † 30. August 1810 in Wien): 1777 mit Joseph II. in Frankreich, 1777-1778 Gesandter in Berlin (1779 Friede von Teschen), 1779-1792 Vize-Staatskanzler, 1792-1793 Staatskanzler, musste die Leitung der Staatskanzlei (wegen Misserfolgen bei der 2. Teilung Polens) Ende März 1793 an Franz Maria von Thugut abgeben; nach seinem Rücktritt wurde er Kanzler für die italienischen Provinzen,1801-1805 Gesandter in Paris; Bruder von Dompropst Johann Ludwig Gf. C. (1743-1792), Cousin von Staatskanzler Johann Ludwig Gf. C. (1753-1809) |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1801 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3577570 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|