Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Große Korrespondenz 448-9 |
Titel: | Konv. N: Franz Georg Graf Metternich-Winneburg an Franz Graf Colloredo |
Entstehungszeitraum: | 1794 - 1799 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 1-26 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Franz de Paula Karl Graf von Colloredo-Waldsee (* 23. Mai 1736 in Wien; † 10. März 1806 ebenda) war kaiserlicher Kabinetts- und Konferenzminister. Nach dem Rücktritt von Staatskanzler Thugut 1801 (nach dem Frieden von Luneville) wurde Colloredo neben Johann Ludwig von Cobenzl auch verantwortlich für die Außenpolitik. Franz Georg Graf Metternich-Winneburg (* 9. März 1746 in Koblenz; † 11. August 1818 in Wien), seit 1803 Fürst von Ochsenhausen, Diplomat und Minister in österreichischen Diensten, Vater des Staatskanzlers Clemens Wenzel Lothar von Metternich-Winneburg. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1829 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3583914 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|