AT-OeStA/HHStA StK Große Korrespondenz 456/457-2 Konv. B: Verschiedene an Ludwig Graf Cobenzl: Karl Fürst Auersperg, Kalitcheff (Kalicev), du Chasteler, Balthasar Ph. Graf Merode, Codelli, Wessenberg, Fürst Brezenheim, Prinzessin von Lothringen-Rohan, Türkheim, Carl Fürst Albani, Graf von Hohenzol

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA StK Große Korrespondenz 456/457-2
Titel:Konv. B: Verschiedene an Ludwig Graf Cobenzl: Karl Fürst Auersperg, Kalitcheff (Kalicev), du Chasteler, Balthasar Ph. Graf Merode, Codelli, Wessenberg, Fürst Brezenheim, Prinzessin von Lothringen-Rohan, Türkheim, Carl Fürst Albani, Graf von Hohenzollern, Philipp Graf Stadion, Rabbi A. Casli, Roesler, Baronin Regenthall, Gräfin Rzewanska-Lubomirska, Gräfin Auersperg-Falkenhayn, Cavaliere Cenne, Amelie Coronini-Lanthieri, Graf Nobili, Gräfin Pace-Traun, Graf und Gräfin Attems, Louis Kaunitz, d'Edel, Karl Baron Wockwarth, Montelabate, Landriani und Unbekannte.
Entstehungszeitraum:1799 - 1805
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:fol. 1-100

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:(Johann) Ludwig Graf COBENZL (* 21. November 1753 in Brüssel; † 22. Februar 1809 in Wien), 1774 Gesandter in Kopenhagen, 1777 in Berlin und 1779 in Sankt Petersburg; 1797 Friede von Campo Formio, 1801-1805 Staatskanzler [Cousin des Gesandten Johann Philipp Graf Cobenzl (1741-1810) sowie von dessen Bruder, Dompropst Johann Ludwig Graf Cobenzl (1743-1792)]
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1835
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3584992
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl