Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA StK Große Korrespondenz 460 |
| Titel: | Ludwig Gf. Cobenzl an Franz Gf. Colloredo |
| Entstehungszeitraum: | 01.1803 - 04.1803 |
| Stufe: | Karton (Faszikel) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Konzepte Cobenzls |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | (Johann) Ludwig Graf COBENZL (* 21. November 1753 in Brüssel; † 22. Februar 1809 in Wien), 1774 Gesandter in Kopenhagen, 1777 in Berlin und 1779 in Sankt Petersburg; 1797 Friede von Campo Formio, 1801-1805 Staatskanzler [Cousin des Gesandten Johann Philipp Graf Cobenzl (1741-1810) sowie von dessen Bruder, Dompropst Johann Ludwig Graf Cobenzl (1743-1792)] Franz de Paula (Karl) Graf COLLOREDO-Waldsee (* 23. Mai 1736 in Wien; † 10. März 1806 in Wien), kaiserlicher Kabinetts- und Konferenzminister, nach dem Rücktritt von Staatskanzler Thugut 1801 (nach dem Frieden von Luneville) wurde Colloredo neben Johann Ludwig von Cobenzl auch verantwortlich für die Außenpolitik. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1833 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3589075 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |