Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/AVA AVS BPD 881.002 |
| Titel: | Bundesheer - UNO-Einsätze |
| Entstehungszeitraum: | keine Angabe |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | 20 verschiedene Colordias von UN-Einsätzen; Drusenbegegnung am Golan-verschiedene s/w-Fotos; Golanhöhen: Position 12, Position 10, Polen und Österreicher beim gemeinsamen Musizieren, Bataillonschor, Stützpunkt HOTEL am Mt. Hermon, Position am Mt. Hermon, Wachsoldat am Gipfel des Mt. Hermon, Edelweißzug, Versorgung der Bevölkerung von Hine/Syrien, Gedenkstätte für die vier gefallenen Österreicher am Golan, das österreichische UN-Bataillon überquert den Suezkanal auf dem Marsch nach Syrien 1974, Pinzgauer in der Wüste des Sinai 1974, Funk-Pinzgauer im Schnee des Golan, Straßenbild mit UN-Fahrzeug, Schneesturm beim Camp Faouar, Posten am Gipfel des Mt. Hermon. Zypern: Observationspoint, österr. UN-Soldat in Zypern, UN-Generalsekretär Waldheim besucht das österreichische Kontingent in Cypern. Kongo: österreichischer Arzt Bgrd Günther Greindl/Kdt UNIKOM: 2 Porträts; UN-Ausbildung in der Heimat |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Bei einigen Fotos kann das Copyright bei externen Fotografenagenturen oder anderen Institutionen liegen. Ob ein Foto reproduziert und publiziert werden darf, muss daher im Einzelfall festgestellt werden. Fotos mit einem externen Fotografenstempel können aufgrund der unklaren Copyright Rechtslage nicht ausgegeben oder reproduziert werden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3596699 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |