AT-OeStA/KA NL 2368 (B) 2368 (B) KRÄUTLER, Mathias, 1895.05.02-1968.09.08 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2368 (B)
Titel:2368 (B) KRÄUTLER, Mathias
Entstehungszeitraum:02.05.1895 - 08.09.1968
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Generalmajor Mathias KRÄUTLER
Geboren Wien, 2. 5. 1895; gestorben Salzburg, 8. 9. 1968
15.3.1915 Leutnant im I.R. 59, dort im Krieg Zugs- und Kompaniekommandant sowie Adjutant
1.11.1916 Oberleutnant
1.7.1920 zum I.R. 12 (ehem. I.R. 59), dort als Zugs- und Kompaniekommandant sowie Adjutant
1.1.1921 Titular-Hauptmann
21.1.1928 Hauptmann
31.3.1931 Major
15.3.1938 ins dt. Heer übernommen
1.6.1939 Oberstleutnant
1.8.1939 Kommandeur III./Geb.Jg.R. 137 (das Regiment wurde aus dem ehem. I.R. 12 des ÖBH aufgestellt)
27.1.1942 Kommandeur Geb.Jg.R. 139
1.2.1942 Oberst
1.3.1944 m.d.F. der Divisionsgruppe „Kräutler“ beauftragt
7.9.1944 Kommandeur Div.-Stab z.b.V. 140
1.10.1944 Generalmajor
5.5.1945 Kommandeur 9. Geb.D.
8.5.1945 Kriegsgefangenschaft
15.1.1947 entlassen

Kräutler ist der einzige Offizier, der 29 Jahre lang in ein und demselben Regiment diente!

k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern (zum 2. Mal)
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
6.11.1937 Militärverdienstkreuz III. Klasse des Bundesstaates Österreich
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille für Frontkämpfer
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
1.10.1939 EK II
14.7.1941 EK I
30.8.1941 Infanterie-Sturmabzeichen Silber
15.8.1942 Medaille „Winterschlacht im Osten 1941/42)
20.1.1945 dt. Kreuz in Gold
30.6.1942 finnisches Freiheitskreuz II. Kl.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Inhalt:
Buch: General M. Kräutler, Karl Springenschmid: Es war ein Edelweiß, Graz – Stuttgart 1962, mit eigenhändiger Widmung an Sohn

Fotoalbum: Traditionsfeiern auf einem Friedhof

Mappe:
Autobiographische Notizen (Fragment)
Korrespondenz mit Behörden nach 1945 (Pensions- und Wohnungsangelegenheiten)

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1998
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3796851
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl